| 10.00 |
Begrüssung, Organisatorisches |
Bichsel |
| 10.10 |
Referat: Ein AG-Mitglied: "Was sind meine Erfahrungen mit
dem alten und was erwarte ich vom neuen Rahmenlehrplan Physik?" |
|
| 11.00 |
Pause |
|
| 11.15 |
Gruppenarbeit (5 Gruppen)
-
Das Modulkonzept impliziert, dass an der BMS nicht die ganze Physik gelehrt
wird. Können wir damit leben?
-
Der Rahmenlehrplan definiert die Modulinhalte. Diese sind bei Wahl des
Moduls verpflichtend. Macht das Sinn?
-
Welcher Zeitbedarf besteht für die Umsetzung des Lehrplans im Unterricht?
|
Zysset |
| 12.15 |
Mittagessen
|
|
| 13.15 |
Präsentation der Gruppenergebnisse und Diskussion |
Munz |
| 13.45 |
Referat: Prof. Peter Labudde: "Konstruktives Lernen im Physikunterricht
der TBM?" |
|
| 14.30 |
Pause
|
|
| 14.45 |
Gruppenarbeit (4 Themengruppen)
Inhalte und Lernziele: Was ist wünschbar? Was ist machbar? |
Zysset |
| 15.45 |
Präsentation der Gruppenergebnisse |
Zysset |
| 16.15 |
Schlussdiskussion |
Knoll |
| 16.50 |
Evaluation |
Knoll |
| 17.00 |
Schluss |
Bichsel |