Physik - Atelier 2010
Mittwoch, 1. September
2010, 9.00 - 17.00 Uhr
Züricher Hochschule für angewandte
Wissenschaften ZHAW,
School of Engineering, Winterthur
Physik verstehen, am Beispiel von ...
Oftmals sieht man, dass es Studierenden weniger
um das Verständnis der physikalischen Zusammenhänge als um die
korrekte Lösung von Aufgaben geht. Dabei steht vielfach das Berechnen
von irgendwelchen Werten im Vordergrund. Nachhaltiger Physikunterricht
möchte aber erreichen, dass die Studierenden das Funktionieren der
Natur besser erkennen können und dazu physikalische Modelle diskutieren
und für die Lösung konkreter Probleme nutzen können. Deshalb
ist es das Ziel für das Atelier 2010, Unterrichtsarrangements zu
studieren bzw zu entwerfen, die dazu führen, dass Studierende die
Inhalte wirklich verstehen und sie nicht einfach rezeptiv aufnehmen. Welche
Rahmenbedingungen braucht es dazu?
| Organisation: |
Arbeitsgruppe Physik-Atelier |
| Kontaktadresse: |
Hermann Knoll, HTW Chur, Tel. 081 286 24 52, Fax
081 286 24 00,
Email: hermann.knoll@htwchur.ch
|
| Datum: |
Mittwoch, 1. September 2010, 9.00 -
17.00 Uhr |
| Ort: |
Züricher Hochschule
für angewandte Wissenschaften ZHAW,
School of Engineering, Technikumstrasse 9, 8401 Winterthur (Lageplan) |
| Kursgebühr: |
Fr. 250.- |
| Anmeldung: |
Hermann Knoll, HTW Chur, E-Mail: hermann.knoll@htwchur.ch
Tel. 081 286 24 52, Fax 081 286 24 00
Postadresse: HTW Chur, Ringstrasse, 7004 Chur
|
| |
-> Tagesprogramm |
|