Physik - Atelier 2012
"Rechnen Sie noch oder verstehen Sie schon?"
Mittwoch, 29. August 2012, 9.00 - 16.45 Uhr
ETH Zürich, Hönggerberg, Laboratorium f. Festkörperphysik,
Seminarraum HPF G6 (Lageplan)
Kontakt und Anmeldung:
Hermann Knoll, HTW Chur, Tel. 081 286 24 52, Fax 081 286 24 00,
Email: hermann.knoll@htwchur.ch
Anmeldeschluss: 22.8.2012
Tagesprogramm
| 9.00 - 9.30 |
Eintreffen der Teilnehmenden, Kaffee ... |
P. Zysset |
| 9.30 |
Begrüssung |
H. Knoll |
| 9.35 |
Einführungsreferat mit Diskussion
Prof. Dr. Andreas Vaterlaus und Dr. Clemens Wagner:
"Konzepte als Grundlage der Physik"
(Folien: Referat
Vaterlaus, Referat
Wagner)
|
S. Stankowski |
| 10.30 |
Pause |
|
| 10.50 |
Vier Kurzreferate
P. Zysset: Aus dem Darwin-21-Projekt (Folien,
www.darwin21.ch)
R. Markendorf: Physikalisches Denken mit und ohne Mathematik (Folien)
H. Knoll: Diskursives Lösen von Problemen (Materialien)
S. Stankowski: Praktische Beispiele zum Transfer zwischen den Teilgebieten
der Physik (Folien) |
R. Markendorf |
| 12.00 |
Mittagessen in der Mensa |
|
| 13.30 |
Labor-Besichtigung:
C-14-Altersbestimmung mit Herrn Prof. Hans - Arno Synal |
A. Vaterlaus |
| 14.50 |
Arbeit in Gruppen:
Wie sollte eine Modulbeschreibung aussehen,
damit Wissen, Verstehen und der Transfer ihren Platz richtig einnehmen
können?
Pause integriert |
P. Zysset |
| 16.00 |
Präsentation der Ergebnisse und Diskussion
Zusammenfassung der Diskussion: GA.pdf |
P. Zysset |
| 16.45 |
Schluss |
H. Knoll |
|